
Colon-Hydro-Therapie seit 1997
Seit 1997, dem Beginn meiner Praxistätigkeit, habe ich entschieden, die Colon-Hydro-Therapie schwerpunktmäßig anzubieten. Seitdem habe ich viele Tausende von Behandlungen sehr erfolgreich durchgeführt.

Ursprung der
Colon-Hydro-Therapie

Die Colon-Hydro-Therapie ist eine in den USA entwickelte und dort seit mehreren Jahrzehnten mit großem Erfolg durchgeführte Form der Dickdarmreinigung. Ursprünglich war sie für die Astronauten der NASA entwickelt worden. Seit den 80er Jahren hat diese hervorragende Therapie auch bei uns in Europa Verbreitung gefunden.
Dr. Norman Walker (1886-1985), Autor des Buches „Darmgesundheit ohne Verstopfung“ gilt als Pionier und Wegbereiter der Colon-Hydro-Therapie in ihrer heutigen Form.
Ein weiterer bekannter Naturarzt aus den USA, Dr. Bernhard Jensen, (1908-2001) hat in seiner umfangreichen Literatur ebenfalls auf die Bedeutung dieser Therapie hingewiesen.
Im deutschsprachigem Raum sind es vor allem die Verdienste des österreichischen Arztes und Forschers, Dr. Franz Xaver Mayr (1875-1965). Schwerpunkte seiner Arbeit waren die Diagnose der Darmregion und die Bemühung, durch deren Sanierung die Regeneration des Patienten zu fördern. Daraus entwickelten sich die bekannten „Bauch- und Haltungsformen nach Dr. F. X. Mayr“.

Anwendung
In der heutigen Zeit
Heute ist die Colon-Hydro-Therapie aus der Naturheilkunde nicht mehr wegzudenken und wird in vielen Naturheilpraxen, sogar vereinzelt in Arztpraxen, angeboten. Sie hat sich bei einer Vielzahl von Indikationen bewährt, aber auch zur reinen Prophylaxe ist sie sehr beliebt. Bei Fastenkuren ist sie ein absolutes Muß, sowie bei der Leber-Gallenblasen-Reinigung nach Andreas Moritz. Der Schlüssel zu Gesundheit, Vitalität, natürlicher Schönheit und guter Figur liegt in einem gesundem Darm.
„Jedes Organ, jede Drüse und jede Zelle des Körpers wird vom Zustand des Dickdarms beeinflusst.“
Dr. Norman Walker

Fragen & Antworten
Was ist Colon-Hydro-Therapie?
Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist eine sanfte Form der Dickdarmreinigung. Bei dieser Behandlung wird körperwarmes, reines Wasser mit sehr leichtem Druck eingeführt. Da Sie in meiner Praxis zu keinem Zeitpunkt der Behandlung alleine sind, ist gewährleistet, das sowohl die Wassermenge als auch der Wasserdruck auf jeden einzelnen Patienten und seine Bedürfnisse abgestimmt wird.
Durch die Qualität der Bauch(Colon)-Massage und der Reinheit des Behandlungswassers lösen sich mögliche verhärtete Ablagerungen im Darm besonders effektiv und verhelfen Ihnen, sich auf sanfte Art und Weise, davon zu befreien.
Die Darmentleerung durch CHT ist deutlich intensiver als mit einem Einlauf, der nur den Enddarm erreicht. Während der gesamten Behandlungszeit von circa 60 Minuten gehen durchschnittlich 15-20 Liter Wasser, manchmal auch mehr, in den Darm. Der wesentliche Vorteil bei der CHT ist, dass man, sobald das Wasser im Darm angekommen ist, nicht zur Toilette gehen muss, sondern auf der Behandlungsliege liegen bleibt.
Es wird mit einem geschlossenen System gearbeitet, bei dem das Wasser mitsamt des gelösten Darminhaltes durch einen Abflußschlauch völlig geruchlos und sauber in die Kanalisation geleitet wird.
Hygiene hat in meiner Praxis absolute Priorität. Dies bezieht sich nicht nur auf die Praxisräume, sondern auf den ganzen Ablauf der CHT. Es werden daher ausschließlich Einmalmaterialien verwendet. Nach jeder Behandlung wird das Colon-Hydro-Gerät automatisch desinfiziert.
Wie kann ich mich auf die CHT vorbereiten?
Prinzipiell ist keine Vorbereitung nötig. Der Reinigungzprozess wird allerdings unterstützt, wenn in den Tagen vor und während der Therapie – so gut es geht – auf eine leichte, basenbildende Ernährung geachtet wird. Schwere und scharf gewürzte Kost sollte unmittelbar vor und nach der Behandlung gemieden werden.
Viele Patienten fragen, ob sie mit leerem Magen zur Behandlung kommen sollen. Man muss nicht unbedingt nüchtern sein, bei einem morgendlichen Termin ist es aber durchaus von Vorteil. Ein leichtes Frühstück (z. B. Obst) ist aber erlaubt.
Gern erhalten Sie im Rahmen einer kurzen Beratung weiterführende Informationen zum Thema Ernährung und Wasser.
Wie lange dauert eine Colon-Hydro-Behandlung?
Eine Sitzung dauert in meiner Praxis circa 60 Minuten. Sie kann aber auch etwas kürzer andauern. Dies hängt von der Beurteilung des Therapeuten oder den Wünschen des Patienten ab. Nach der Sitzung haben Sie ausreichend Zeit, um sich noch einmal zu entleeren und sich ganz in Ruhe anzuziehen. Daher dauert der gesamte Ablauf circa 70-75 Minuten.
Ist die CHT schmerzfrei?
Ja! Das Einführen des Einmalröhrchen ist kaum spürbar. Während der Sitzung entsteht natürlich der Wunsch, auf die Toilette zu gehen. Durch den geschlossen Kreislauf ist dies – bis auf Ausnahmen – nicht möglich. Der Patient gewöhnt sich aber schnell an dieses Gefühl und kann immer besser mit dem latenten Druck umgehen.
Durch das Lösen von Gasen kann es während der Sitzung vereinzelt zu leichten Darmkrämpfen kommen, die aber nur von sehr kurzer Dauer sind. Die meisten Patienten empfinden die Therapie als angenehm und können danach ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen und genießen vor allem das tolle Gefühl, dass sich nach „nach“ der Darmspülung einstellt.
Wie fühle ich mich nach einer Colon-Hydro-Therapie?
Jeder Mensch ist anders, aber die meisten meiner Patienten können danach ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Die meisten empfinden die Darmspülung wie ein angenehmes „innerliches Bad“. Viele sagen, sie fühlen sich „wie neugeboren“ oder „leicht wie ein Vogel“.
Es kommt in seltenen Fällen aber auch vor, das der Patient danach etwas müde ist und es sich lieber auf der Couch gemütlich macht.
Nach der Behandlung sollte auf ausreichendes Trinken von Wasser geachtet werden.
Schadet die CHT der Darmflora?
Nein, weil die Reinigung sehr sanft und nur mit Wasser durchgeführt wird. Die Darmflora ist in der Darmschleimhaut fest verankert und wird nur zu einem kleinen Teil herausgewaschen. Kaum ein Mensch hat heutzutage eine absolut intakte Darmflora, schon gar nicht die Patienten, die den Weg in meine Praxis finden. Darmbakterien werden außerdem ständig neu gebildet. Eine gesunde, basenbildende Ernährung unterstützt diesen Prozess. Je nach Indikation können fehlende Darmbakterien (Probiotika) ergänzt werden, die nach einer gründlichen Reinigung des Dickdarmes sich wesentlich besser ansiedeln können.
Wieviele CHT-Behandlungen sind ratsam?
Das ist ganz individuell und hängt sowohl von Ihrem Beschwerdebild, Ihrer Vorgeschichte als auch von Ihrem Alter ab.
Der Dickdarm kann mit einem hochflorigem Teppichboden verglichen werden. Der Stuhl, der möglicherweise in den Zotten bzw. Falten liegengeblieben ist, braucht einige Zeit, um aufzuweichen und sich zu lösen. Damit dieser Prozess stattfinden kann, empfehle ich rein präventiv zur Grundreinigung circa 6 Behandlungen, die idealerweise in einem Zeitraum von 2-3 Wochen stattfinden sollten. Bei manchen Indikationen sind oft auch mehr Behandlungen (6-12) notwendig. Dies muss aber während der Behandlungsserie individuell entschieden werden.
Wenn Sie zum ersten Mal mit der Colon-Hydrp-Therapie in Berührung kommen, brauchen Sie sich nicht unbedingt zu Beginn festlegen, wie viele Behandlungen Sie buchen möchten. Beginnen Sie auch gern nur mit 3 Behandlungen und dann entscheiden wir gemeinsam weiter.
Woran erkenne ich die Qualität eines guten Colon-Hydro-Therapeuten?
Es sollte sich um einen sehr erfahrenen Colon-Hydro-Therapeuten, der idealerweise seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit dieser Therapie arbeitet und daher in der Lage ist, auf jeden Patienten und seine Bedürfnisse, individuell eingehen zu können. Da ich seit 1997 schwerpunktmäßig mit dieser wunderbaren Therapie arbeite, habe ich schon viele Tausende Darmspülungen in meinem Leben durchgeführt.
Hygiene sollte in der Praxis absolute Priorität haben. Dies sollte sich nicht nur auf die Praxisräume beziehen, sondern auf den ganzen Ablauf der CHT. Es sollten ausschließlich Einmalmaterialien verwendet werden. Eine professionelle Bauch (Colon) Massage ist für den Erfolg der Therapie unbedingt erforderlich.
Die Qualität des Behandlungswassers ist für den Patienten von eminenter Bedeutung, schließlich möchten Sie sich durch die Colon-Hydro-Therapie reinigen und nicht mit neuen Schadstoffen Ihren Körper belasten. Hierfür ist ein umfangreiches Wissen bezüglich „Wasserfilterung & Wasserenergetisierung“ notwendig, was ein langjähriges Studium sein kann, da dieser Markt sehr komplex ist.
In meiner Praxis biete ich die CHT ausschließlich mit hochwertigst gefiltertem und energetisiertem Wasser an, das sogar das „Gedächtnis“ von Schadstoff-Frequenzen im Wasser löschen kann. Nur dann ist wirklich gewährleistet, das der Patient ausreichend geschützt ist und sich nicht über das Behandlungswasser mit neuen Schadstoffen belastet.
Die ganze Behandlung wird für Sie in meiner Praxis so angenehm und sanft wie nur irgend möglich durchgeführt. Ihre Privatsphäre wird hierbei gänzlich berücksichtigt.
Kann die CHT während der Menstruation durchgeführt werden?
Ja, die Behandlung stört die Menstruation nicht, aber nur wenn Sie nicht zu stärkeren Krämpfen neigen. Selbstverständlich müssen während der Behandlung Tampons getragen werden.
Wann darf die CHT nicht durchgeführt werden?
- akute Schübe von Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn
- akute Entzündungen (Kolitis, Blinddarmentzündung, Divertikulitis)
- schwere Herzerkrankungen
- gastrointestinale Blutungen
- Schwangerschaft und Stillzeit
- nach frischer Darm OP (Wartezeit mindestens 6 Monate, nach Rücksprache beim Arzt)
- Hernien (Leistenbruch)
- entzündete Hämorrhoiden
- Leberzirrhose
- Niereninsuffizienz
- akute Infektionskrankheiten
- schlechter Allgemeinzustand